Rettet die
Vielfalt!
DIE 7% Mwst. MüSSen BLEIBEN
AUCH MIT DEINER HILFE
UNSERE HERAUSFORDERUNG
In den nächsten Wochen werden Bundestag und Bundesrat eine für die Gastronomie existenzielle Entscheidung treffen. Es geht um die Beibehaltung der 7% MwSt. auf Speisen. Die aktuelle Regelung gilt derzeit befristet nur noch bis 31.12.2023. Dafür haben wir „Vereint für die Gastro e.V.“ gegründet – um unserer Branche und der Gesellschaft eine gemeinsame Stimme zu geben.
Es steht viel auf dem Spiel – für alle, denn die Gastronomie schafft Begegnungsräume, Kultur und besondere Momente. Und das nicht nur in pulsierenden Metropolen, sondern auch auf dem Land. Wenn wir weitere Restaurant-Schließungen, schrumpfende Portionen und sinkende Qualität abwenden wollen, müssen wir jetzt kollektiv handeln.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Der Shop ist online. Schaut rein!
Die 7% Mwst. MÜSSEN bleiben
7% Mwst.
müssen
bleiben...
...Weil
ein
Stück
Kultur
bleiben
soll.
...Weil
die
Nacht
leben
soll.
...Weil
mein
Teller
bunt
bleiben
soll.
...Weil
der
Döner
um die
Ecke
bleiben
soll.
...Weil
unser
Treffpunkt
bleiben
soll.
Unsere Mission
Um ein flächendeckendes Gastronomie und Kultur-Sterben zu verhindern, müssen wir jetzt aktiv werden. Es geht darum, mit den richtigen Akteuren, Stimmen und Partnern die Politik zum Handeln zu bewegen.
Vereinen
Eine gemeinsame Stimme schaffen.
- Gastronomen
- Verbände und Dienstleister
- Industrie und Handel
Mobilisieren
Eine Plattform zum Mitmachen bieten
- Gastronomen
- Gäste
- angrenzende Branchen
- Medien
- Multiplikatoren
BEWEGEN
Den öffentlichen Druck steigern und Entscheider bewegen
- Politik
- Entscheider
UNSER WEG
Gemeinsam stark für die Vielfalt: Neben unserer Petition und unserem Engagement auf sämtlichen Kanälen sorgen wir auch dort für Sichtbarkeit, wo es drauf ankommt – in der Gastronomie.
FÜR GASTRONOMEN
Jetzt müssen die Kräfte gebündelt werden, um die gastronomische Vielfalt in Deutschland und damit ein Stück Kultur zu schützen. Denn die Gastronomie ist das „Wohnzimmer der Gesellschaft“. Neben der Petitions- und Spendenmöglichkeit kannst du mit deinem Betrieb folgendermaßen teilnehmen:
Social Media Toolkit
Kommuniziere über deine Kanäle und mache auf die Aktion bei deinen Zielgruppen aufmerksam. Nutze dafür unser Toolkit und die definierten Hashtags – #7mussbleiben und #RettetdieVielfalt. So hilfst du mit unsere Reichweite zu maximieren.
AKTIONS-
MATERIAL
Werde selbst zur Kommunikationsplattform und mache die Aktion in deinem Betrieb sichtbar, indem du die Botschaften zu deinen Gästen trägst. Dafür haben wir Kampagnenpakete zusammengestellt, die bestellt werden können.
UNSERE BOTSCHAFT LEBT
Die Mehrwertsteuererhöhung betrifft uns alle. Deutschlandweit machen Gastronomen und Privatpersonen mobil für die Genuss-Vielfalt . Mach auch du mit und poste einen Beitrag mit:
20, 13, 4, 7, 27, 7, 12, 15, 17, 10, 3. Das waren die Antworten auf die Frage: „Wie lange kennen wir uns eigentlich?“ Diese krassen Zahlen sind nicht nur für die Beziehung zwischen mir und diesen großartigen Menschen bezeichnend, sondern ebenfalls für das Team untereinander.
Am letzten Sonntagabend haben wir unsere Gastronomien geschlossen, damit ich mich mit allen Köchen besprechen konnte. Gastronomie muss sich verändern. In 2024 warten der weiter zunehmende Fachkräftemangel, weitere Kostensteigerungen und wahrscheinlich die höhere Mehrwertsteuer auf uns. Die Frage lautet: „Was können wir tun, um diesen Herausforderungen zu begegnen?“
Mitarbeitergewinnung, Arbeitspläne und Speisekarten waren die Themen, die priorisiert wurden und an denen wir dann gemeinsam gearbeitet haben. Die Lösung kann nur sein, dass wir Speisekarten weiter systematisieren, Prozesse optimieren, digitalisieren und Arbeitsplätze noch attraktiver gestalten. Ich finde es mega, dass wir vereinbart haben, die aufgenommenen Themen gemeinsam weiterzuverfolgen. Die Atmosphäre wurde durch gute Laune, Ehrlichkeit, Selbstverantwortung und leckeren Döner getragen. So funktioniert unsere Mission Begeisterung.
„Team Gastro Urban, wo Begeisterung isst.“ 🙏
www.gastrourban.de
#teamspirit #kulturwandelimgastgewerbe #teamgastrourban #weiterentwicklung #wertschätzung #goslar #gastronomie #7mussbleiben

Der DEHOGA Bundesverband hält heute und morgen seine Bundesdelegiertentagung in Berlin ab. Heute Abend sind wir miteinander im Austausch.
#7mussbleiben #dehoga #agtourismus #cducsu #cducsubt #SelfieMichi

✨Fühlt ihr die Vorweihnachts-Stimmung? ✨
Oder seid ihr ganz wild und habt schon den Weihnachtsbaum stehen? 🎄
#nachrichten #sachsenanhalt #intel #energiekonferenz #habeck #gastro #mwst #weihnachtsbaum #weihnachtsdeko

Die bevorstehende Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie trifft unsere Partner und Kunden besonders hart. Wir stehen an eurer Seite, um gemeinsam durch diese Herausforderung zu gehen.
👨🍳 Die Gastronomen sind das Herzstück unserer Gemeinschaft.
Die anstehende Veränderung erfordert Zusammenhalt und Solidarität.
💻 Als Agentur verstehen wir die Bedeutung einer starken Online-Präsenz. Wir sind hier, um unseren Gastronomiepartnern zu helfen, sich erfolgreich in der digitalen Welt zu präsentieren. Lasst uns gemeinsam innovative Wege finden, um die Herausforderungen der Mehrwertsteuererhöhung zu bewältigen.
🙌 Gemeinsam sind wir stark! Markiere gerne Restaurants und Gastronomen, die du unterstützen möchtest, und lass uns gemeinsam zeigen, dass die Gastronomiebranche nicht allein ist.
#GemeinsamFürDieGastronomie #7mussbleiben #gastrovereint #Solidarität #Mehrwertsteuer #OnlineMarketing #Webdesign

Wir schließen unser Restaurant - heute am 27.11. Von 16 bis 18 Uhr - um ein Zeichen für die Zukunft der Gastronomie zu setzten. Wir stehen #geschlossenfür7prozent
#7mussbleiben
#mwst7prozent
#mehrwertsteuer
#mehrwersteuersenkung #gemeinsamwasdrehen
#rettetdiegastronomie
Die letzten Jahre haben uns Gastronomen immer wieder vor besonders harte Herausforderungen gestellt. Mit viel Arbeit, Mühe und Kraft konnten wir Vieles meistern. Nun aber stehen wir vor einer erneuten #existenzgefährdend en Herausforderung - der MwSt-Rückkehr zu 19 Prozent.
Für sehr viele Restaurants, Cafés, Kitas, Schulen, Kantinen etc. bedeutet dies, dass sie ihre Preise um 12 Prozent anheben müssen.
Uns treffen im neuen Jahr nicht nur diese gestiegenen Kosten. Bitte liebe Politiker - Alle Preise steigen enorm. Ab 01.01. Gilt die Maut auf deutschen Autobahnen, der Mindestlohn wird wieder angehoben, die Nebenkosten steigen, zudem die ganzen Lebensmittelpreise, die durch die Decke schießen.
Bitte lasst nicht so viele Menschen im Stich und gefährdet nicht Existenzen, die über jahrelange harte Arbeit aufgebaut wurden.
Lasst uns die Steuern einheitlich für Außer Haus (aktuell 7%) und Restaurants etc. (bald 19%) gleichberechtigt auf 10% setzen. Das wäre ein guter Kompromiss, mit dem alle leben können.
#bittehörtunszu

Sie haben uns ein Versprechen gegeben…🤔
Schreib mir mal deine Meinung zu dieser Thematik, unbedingt in die Kommentare. ✍️
#Gastronomie #Gastroflüsterer #speisen #mehrwertsteuer

Nach unserer Schätzung wird diese Entscheidung bis zu 30.000 Betriebe in die Insolvenz reißen. Das ist eine Motivation, sich für die reduzierte Mehrwertsteuer einzusetzen.
Aber schaut mal, wie junge Menschen auf diese vorläufige Entscheidung schauen. 🥰
Es lohnt sich also, die Flinte nicht in das Korn zu werfen. 🙏
#7mussbleiben

Ein herber Schlag für die Gastronomie! Die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants soll wieder auf 19 Prozent steigen. Die Branche will jedoch nicht aufgeben und kämpft weiter für 7 Prozent.
„Ich kann meinen Ärger kaum in Worte fassen. Wir waren so kurz davor. Am Sonntag war noch alles klar: Die 7 Prozent bleiben und viele Existenzen werden gerettet ... Dass jetzt das 60-Milliarden -Loch im Bundeshaushalt da ist, müssen wir Gastronomen ausbaden“, ärgert sich kemalueres von „Vereint für die Gastro“. „Das geht so nicht. Die Sache kann noch nicht durch sein. Und deshalb müssen wir von der Gastro-Branche noch viel lauter als bislang werden. Wir werden richtig Druck machen.“
👉Mehr dazu, wie es jetzt weitergehen soll, findet ihr über den Link in unserer aktuellen Story oder direkt auf: hogapage.de
#dankefürnichts #7ProzentaufSpeisen #Gastronomie #Restaurants #Mehrwertsteuer #dehoga #hogapage #7mussbleiben #rettetdievielfalt #restaurant

Ist das das letzte Wort Bundesregierung ? Die Gewerkschaft NGG hat sich schon frühzeitig für eine weitere Verlängerung des reduzierten Steuersatzes eingesetzt.
🚦-Koalition: Fehler kann man korrigieren!
➡ 4 Argumente:
1) Die stark gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Energie haben die Preise in der Gastronomie stark steigen lassen. Jetzt noch die Rückführung auf den normalen Steuersatz obendrauf wäre Gift für die Nachfrage und würde die Betriebe unter Druck setzen.
2) Wir brauchen gute Rahmenbedingungen, auch damit sich die Löhne und Arbeitssituation in der Gastro verbessert. Die Löhne haben gerade etwas zugelegt. Sie sind aber immer noch weit unter dem, was nötig ist, um qualifiziertes Personal für die Küche oder den Service zu gewinnen und bei der Stange zu halten. Die NGG fordert 3.000 Euro für Fachkräfte als Einstiegslohn.
3) Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer, die als Verbrauchsteuer vor allem mittlere und untere Einkommen belastet. Auch bei Gas und Wärme soll im März eine Mehrwertsteuererhöhung stattfinden. Die breite Masse der Bevölkerung zahlt hier. An eine Vermögens- oder Erbschaftssteuer traut sich die Bundesregierung nicht ran!
4) Bei der Mehrwertsteuer bedarf es einer übergreifenden Debatte über die soziale Lenkungswirkung und der daraus folgenden Ausgestaltung. Ein Kita- und Schulessen ist in dieser Frage sicher anders zu bewerten als ein 5-Gänge-Menü in einem Sternerestaurant.
#Bundesregierung #zukunft #gastro #gastronomie #Mehrwertsteuer #gutenappetit #gutearbeit #gutelöhne #Tarifvertrag #gewerkschaft #ngg #essen #trinken #genussmomente

Realtalk…🤔
Nicht alle Politiker sind gleich. Aber die Entscheidung ist absolut nicht nachvollziehbar…
Schreib mir mal deine Meinung zu dieser Thematik, unbedingt in die Kommentare. ✍️
#Gastronomie #Gastroflüsterer #speisen

Wir haben ein Problem! 🙏
Was heißt "1 Problem", wir haben in Deutschland viele Probleme und vom Rest der Welt fange ich hier gar nicht erst an. 😏
Das Problem ist, dass wir uns auf die Zusagen von olafscholz , christianlindner und vielen anderen Politikern verlassen haben, dass bei Speisen vor Ort weiterhin die 7% MwSt gelten sollen. Und jetzt, ganz plötzlich, nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist Alles vergessen?
Das kann ja wohl nicht wahr sein! 😡
Die #siebenprozentmüssenbleiben !
Hier geht es auch nicht um Subventionen für die Gastronomie! Es geht darum, das kleine Stückchen Luxus (das manche Familien heutzutage schon nicht mehr haben) noch einigermaßen bezahlbar zu lassen und nicht unnötig zu verteuern. Es geht auch um bessere Löhne in der Gastronomie, um mehr Regionalität, um mehr Nachhaltigkeit, um bessere Qualität... - was mit einer Erhöhung auf 19% erheblich erschwert wird! ☝️
Profitieren werden von den 19% lediglich die Lebenmittelindustrie und Hersteller billiger, aufbereiteter und eher ungesunder "Lebensmittel", da sich Viele die regionale und nachhaltige Qualität schlicht und einfach nicht mehr leisten können oder wollen.
🙏🙏🙏
Helft mit dazu die Erhöhung auf 19% zu verhindern!
Teilt dieses Video!
Wenn ihr Bundestagsabgeordnete kennt, sprecht sie darauf an.🗨 Die Gastronomen können nicht einfach so mal vorübergehend schließen! Ich habe immer wieder das Gefühl, dass einige Politiker in einer ganz anderen Welt leben und die Probleme des Volkes weder kennen, geschweige denn ernst nehmen.
Danke!

👉😱 𝗥𝗲𝗮𝗹𝘁𝗮𝗹𝗸...Wie seht ihr das?
...7% Mehrwehrtsteuer müssen unbedingt bleiben für die Gastronomie. Es ist für viele überlebenswichtig!!!
Wird unser Bundeskanzler sein Wahlversprechen 2024 brechen? 😤
Viele Gastronomen sind besorgt wie es weitergeht!!!
_________________________________
#Gastronomie #Wahlversprechen #olafscholz #Mehrwertsteuer #gastrovereint #Berlin #currypaule #berlinerimbiss #berlineroriginal #7prozent

Der enorme Protest gegen die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen darf nicht als Wunsch unserer Branche verstanden werden, sich von anstehenden Veränderungen freikaufen oder sich eine Sonderbehandlung wünschen zu wollen.
Unsere Branche steht selbstverständlich in der Pflicht, sich zu verändern und sich an neue Zeiten anzupassen. Auf der einen Seite sind viele Konzepte aufgrund der krisengetriebenen Kostensteigerungen unrentabel geworden und auf der anderen Seite unterliegen viele weitere Rahmenbedingungen unserer Branche wie New Work, höhere Löhne, Digitalisierung, Klimaschutz und Innenstadtgestaltung einem enormen Wandel.
Die höhere Mehrwertsteuer wäre allerdings das Momentum, das diese Veränderungen weitreichend unmöglich machen würde, da sich die meisten Betriebe schon jetzt durch die enorme Geschwindigkeit und Vehemenz der Kostenexplosionen in der Überforderung befinden.
In diese Situation jetzt noch mehr Druck durch eine höhere Steuer zu geben, wäre unproduktiv und würde letztlich aufgrund der zu erwartenden Ausfälle durch verändertes Gästeverhalten, die erhofften Steuereinnahmen nicht realisieren.
Bei dem Wunsch nach steuerlicher Gleichbehandlung geht es nicht um eine Sonderstellung der Branche, sondern nur um eine einheitlich gerechte Besteuerung eines Umsatzbereiches: Der Verkauf von Speisen.
Lasst uns noch ein paar Tage Energie in unser Anliegen bringen, damit die kleine Amy weiterhin bei uns frühstücken kann! 🙏
www.7mussbleiben.de
www.gastrourban.de
www.ilovegastro.de
#kulturwandelimgastgewerbe #7mussbleiben #gastronomie #gastgewerbe #goslar #teamgastrourban #wertschätzung #höherelöhne

Liebe Joyce Freunde,
die Gastronomie ist unser gesellschaftliches Wohnzimmer und dies muss auch so bleiben ansonsten geht auch ein Stück Kultur verloren, Essen muss für jeden bezahlbar bleiben.
Wenn wir uns nicht alle zusammen gegen diese Regierung stemmen, wird es diese Gastronomische Vielfalt und etliche Arbeitsplätze bald nicht mehr geben.
Es geht um die Beibehaltung der 7% MwSt. auf Speisen. Die aktuelle Regelung gilt derzeit befristet nur noch bis 31.12.2023.
Es steht viel auf dem Spiel, die Gastronomie ist der soziale Klebstoff.
Wir möchten unseren Gästen weiterhin einen unvergesslichen Restaurantbesuch mit leckerem und mit Liebe zubereiteten Soulfood ermöglichen.
Unsere Teammitglieder leisten sensationelle Arbeit und haben es verdient, ihre Kreativität an einem sicheren Arbeitsplatz ausleben zu dürfen.
Wenn wir weitere Restaurant-Schließungen, schrumpfende Portionen und sinkende Qualität abwenden wollen, müssen wir jetzt im Kollektiv handeln‼️
Schritt 1: Unterschreibt jetzt die Petition, damit wir erhalten, was unser Land lebenswert und liebenswert macht (Link in Bio)
Schritt 2: Teilt diesen Beitrag in eurer Story & mit Freunden
Danke für deinen unermüdlichen Einsatz kemalueres 🙏🏼
#gastronomie #mehrwertsteuer #restaurant #speisen #mitarbeiter #olafscholz #christianlindner #bundeskanzler #bundesrat
#dehoga #bundespräsidentsteinmeier

Entschuldigung, wir sind gerade wütend. Das für uns Unvorstellbare ist eingetreten. Politik hat Porzellan zerschlagen.
Die Mehrwertsteuer für servierte Speisen wird nach dem Willen der Koalitionsspitzen ab dem 1. Januar von 7% auf 19% steigen. Unser Engagement hat nicht geholfen, da große Teile der SPD und die Grünen gegen uns gestimmt haben. Unser Kanzler Scholz hat sein Wahlversprechen nicht gehalten.
Viele Kollegen werden es nicht schaffen. Sie haben jetzt Angst vor der Zukunft und keine Antworten auf drängende Fragen. Wir werden jetzt das zerschlagene Porzellan zusammenkehren und wie immer mit unserem Team diese Herausforderung mit allen notwendigen Konsequenzen meistern.
Die Challenge ist nicht einfach und daher hoffen wir darauf, bis zum finalen Termin noch fehlendes Bewusstsein bei den Politikern zu schaffen.
Werdet bitte ebenfalls aktiv.
#7mussbleiben #goslar #kulturwandelimgastgewerbe #wertschätzung #gastronomie #leadersclub #teamgastrourban

HOTEL-PODCAST.COM X DER GASTROFLÜSTERER ☕ 👏 🎤
Erst gestern Nachmittag hatte ich kemalueres am Mikrofon, parallel dazu überschlagen sich die Ereignisse in Berlin. Und sage und schreibe 60 Milliarden Euro fehlen in der Kasse. 💰
Wie findet der Initiator von gastro.vereint in diesen wilden Zeiten trotzdem zur Ruhe und wie viele Menschen möchte er bis Endes des Jahres über die sozialen Medien erreichen? 🐈
Dies und mehr in der ersten Episode unseres neuen HOTEL-PODCAST.COM-Kurzformats „COFFEE BREAK“, abermals ermöglicht durch unsere beiden Partner jj_darboven und dazn_de. ❤️
#hotelpodast #7mussbleiben #explorehospitality

Aufgrund der neuen Entwicklung zum Thema Mehrwertsteuer wird es in 2024 bei uns leider einige drastische Änderungen geben. Anders geht`s leider nicht!
#7mussbleiben

Da wird ja das Schnitzel in der Pfanne verrückt…
Nachdem unserer Regierung nun die willkürliche Gestaltung von Schattenhaushalten höchstrichterlich untersagt wurde, klafft plötzlich ein großes Loch von 60Mrd€ im Bundeshaushalt auf. Upsi… 🧐
Das lässt uns Gastronomen plötzlich befürchten, dass trotz all unserer Bemühungen die reduzierte Mehrwertsteuer auf Speisen auch in dieses Loch fallen könnte. Wie unvorstellbar blöd für unsere liebevolle aber auch angeschossene Branche! 🥸
Darum haben wir jetzt die Nase voll von dieser unseriösen deutschen Politik und werden ins liberale China auswandern. Dort wurde erst vor wenigen Jahren angesichts der wirtschaftlichen Lage die Mehrwertsteuer generell und auf Speisen speziell auf 9% gesenkt.
Unsere Mitarbeiter Stev, Alex und Schwalle bilden gerade die Vorhut und vertickern schon erfolgreich die ersten Schnitzel am Touri-Hotspot, der Chinesischen Mauer. Schnipopi für China! 👨🍳
Heimlich habe ich aber noch die Hoffnung, dass unsere Politiker doch die richtige Entscheidung für unsere Branche fällen werden. 🙏
Im Grunde ist es hier doch noch am Schönsten! 🥰
www.7mussbleiben.de
www.ilovegastro.de
www.gastrourban.de
#FürMehrWertschätzung #7mussbleiben #fairness #werte #kulturwandelimgastgewerbe #gastronomie #steuern #seriös #marmelade #goslar #china #köche

🙋♀️ Rettet die Vielfalt! 7% MwSt. auf Speisen müssen bleiben.
✅ Keine Steuererhöhung: 7% Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie müssen bleiben!
⭐ Info: 7mussbleiben.de
Petition DEHOGA: https://www.openpetition.de/petition/online/keine-steuererhoehung-7-mehrwertsteuer-auf-speisen-in-der-gastronomie-muessen-bleiben
#7mussbleiben #poltik #mehrwert #berlin #mehrwertsteuer #gastronomie #samoshamburg #hamburg #hamburgrestaurant #hamburg_de #restauranthamburg #hamburgfoodguide

„Ein großartiger Abend voller Glamour und inspirierender Menschen beim Galaabend auf derm eat_berlin_festival 🎥
Zusammen mit kemalueres in die Nacht getaucht🙌🏼Tolle Gespräche, beeindruckende Momente und unvergessliche Begegnungen🙏🏼Danke an alle, die diesen Abend so besonders gemacht haben! ✨ #Galaabend #Netzwerken #unforgettablenight #sensorytastelab #chefsoninstagram #omnomnom #foodporn #foodie #organic #healthyeating #travel #chef #instafood #instagood #instadaily #picoftheday #nofilter #berlin #gastroflüsterer #gastrofamily

Eine schöne Frage auf linkedIn: „Wie hat mich die Gastronomie verändert?“
Die ersten Tage meines Praktikums in meinem damaligen Ausbildungsbetrieb in Hamburg haben mich wohl am stärksten geprägt. Ich lernte Anfang der 90er bei einem strengen Thailändischen Oberkellner und einem echt coolen Marokkanischem Barchef viel über Zusammenhalt, Vielfalt, Freude, Team, Fleiß, Freundlichkeit und Anerkennung.
Das Miteinander war dort so locker, familiär, lustig, unkompliziert, freundlich, menschlich und damit so ganz anders, als das was ich bei anderen Praktika in der freien Wirtschaft zuvor erfahren hatte. Als junger und recht unsicherer Mensch, noch reiflich mit Komplexen behaftet, habe ich mich willkommen und angenommen gefühlt.
Die Welt da draußen fördert mit bester Ellenbogenmanier egoistische Verhaltensweisen. In der Gastronomie liegt der Fokus auf einem gemeinsamen, sich gegenseitig unterstützendem Miteinander. Altruismus versus Egoismus? Living is Giving! Yes! 🙏
Die Arbeit war immer anstrengend, aber in der Gemeinschaft des Teams ist ein Flow entstanden, weil alle Zahnrädchen ineinander griffen. Darum hat die Arbeit viel Spaß gemacht. Und durch die bunten Menschen ist das Hotel zu einem besonderen Ort geworden, der mich selbst auch hat besonders fühlen lassen.
Das erste: „Gut gemacht!“ vom Oberkellner hatdazu geführt, dass ich meine Ausbildung in dem Hotel zum Hotelkaufmann absolviert habe.
Wir alle hatten das Glück, dass das Hotel durch durch einen charismatischen Eigentümer geführt wurde, der damals schon jeden Mitarbeiter im Team gesehen hat und immer eine zugewandte Haltung vorgelebt hat. Es ist irgendwie paradox, wie sehr wir durch den aktuellen Wandel von Arbeit versuchen, diese Haltung in zeitgemäßes Leadership zu transportieren. Das hat es damals auch schon gegeben. 🤷♂️
Die damals aufgenommenen Werte tragen mich noch heute und sind sicher auch Treiber unserer heutigen Teamentwicklung.
Für mehr Teamspirit! 🥰
www.ilovegastro.de
www.gastrourban.de
#wenigeregotrips #mehrmiteinander #teamspirit #altruismus #gastronomie #kulturwandelimgastgewerbe #weiterentwicklung #werte #fürmehrwertschätzung #7mussbleiben

Leute, die letzte Message zum Thema Mehrwertsteuer für dieses Jahr. Versprochen!
Wir haben viel unternommen, gepostet, plakatiert, mit Politikern diskutiert und an einer Kundgebung in Berlin teilgenommen, um ein Bewusstsein für die Richtigkeit der 7% zu schaffen.
Jetzt gilt es gute Energie nach Berlin zu senden und unsere Politiker dabei zu unterstützen, in diesen Tagen die richtige Entscheidung zu treffen. 🙏
Ich habe Vertrauen, dass es so kommen wird. 🍀
Bleibt gesund und zuversichtlich! 😘
www.7mussbleiben.de
www.gastrourban.de
www.ilovegastro.de
#kulturwandelimgastgewerbe #7mussbleiben

Und schon wieder Mehrwertsteuer… Leute, es tut mir leid, aber das Thema ist wirklich wichtig für uns. Ich verspreche, dass ich nach dem November nur noch Posts zu Albert, meinem großartigen Team und unserer Familienplanung mache. Wallah, ich schwöre! 🙏
Ende November wird unserer Branche seitens der Politik mitgeteilt, ob wir weiterhin mit 7% Mehrwertsteuer auf den Speiseumsatz rechnen dürfen. Falls nicht wird die Steuer für das Essen im Restaurant am 1. Januar 2024 auf 19% erhöht. Dann gälte es, in einem knappen Monat alle Speisen neu zu kalkulieren, die Speisekarten neu zu drucken, die Kassensysteme zu programmieren und die Mitarbeiter zu schulen. Aber wenn es nur das wäre… Aktuell haben alle Kollegen ihre Zukunftsstrategien zurückgefahren und warten ab, wie sich die Politik wohl entscheiden mag. Die Frage schwebt über uns allen, auf welchem Weg es zukünftig gelingen soll, Mitarbeiter besser zu bezahlen, tragfähig zu arbeiten und den sich enorm wandelnden Zukunftsanforderungen gerecht zu werden. 🧐
Darf Politik eigentlich in Zeiten dringend angezeigter Nachhaltigkeit Speisen in umweltbelastenden Verpackungsmaterialien im Vergleich zum Essen auf Porzellan bevorteilen? Speisen in to-go Verpackungen würden auch bei der Steuererhöhung weiterhin bei 7% Mehrwertsteuer bleiben. Insbesondere, da der Anteil des To-go Marktes nicht erst seit der Pandemie enorm gewachsen ist, wäre das ein echt klimaschädliches Signal. 🌊
Im Grunde bin ich optimistisch, dass sich die Politiker in Berlin richtig entscheiden werden. Das Klügste wäre es wohl, die aktuelle Regelung erstmal weiterlaufen zu lassen und dann in einer wirtschaftlich stabileren Phase, zeitgemäßere Steuergesetze zu entwerfen. Das wäre doch ein guter Kompromiss, oder?
Leute, das wird schon! 🙏😘
www.7mussbleiben.de
www.gastrourban.de
www.ilovegastro.de
#fürmehrwertschätzung #7mussbleiben #wertschätzung #weiterentwicklung #gastronomie #gastgewerbe #kulturwandelimgastgewerbe #steuergerechtigkeit #goslar #berlin #gastrogemeinsan

Neben all dem, was mich gerade beschäftigt, hat mich gestern diese kurze Anekdote berührt: Ich saß gegen Mittag nichtsnutzig an der Theke vom Tims herum, als unser Azubi Sean von hinten rief: „Hat Tisch 71 Mina oder Mama?“
So ungewöhnlich und fremdartig die Bezeichnung „Mama“ im gastronomischen Alltag ist, so liebevoll und familiär ist sie eben auch. Seine Mutter Sabine arbeitet bei uns im Service und hat zugelassen, dass Ihr Sohn seine Ausbildung zum ReVa bei uns macht. Während ich diese Zeilen schreibe, bin ich wieder im Tims und freue mich darüber, dass Seans Vater gerade hinter der Theke steht. 🥰
Solche Geschichten sind der Grund, weshalb ich meine Arbeit mit meinem Team Gastro Urban so liebe und mich für die Branche einsetze. 👊🏼
www.ilovegastro.de
www.gastrourban.de
#kulturwandelimgastgewerbe #gastgewerbe #liebe #wertschätzung #weiterentwicklung #gastronomie #teamgastrourban #fürmehrwertschätzung #goslar #tims #gastrofamily

Es ist etwas einmaliges, am Brandenburger Tor auf einer Bühne zu stehen und reden zu dürfen. Die Initiative von Kemal Üres zum Erhalt der 7% Mehrwertsteuer auf Speisen hat es möglich gemacht.
Es geht um die Zukunft und Handlungsfähigkeit unserer Branche. Dabei habe ich den Kontext auf unsere Mitarbeiter gelenkt. Die Löhne müssen weiter steigen. Dabei sitzen wir alle in einem Boot. 👊🏼
Bei uns dreht sich sowieso alles um unser wunderbares Team Gastro Urban, weshalb ich mit Stolz eine Schürze mit unserem Team Logo darauf trage. 🥰
www.7mussbleiben.de
www.gastrourban.de
www.ilovegastro.de
#gastrovereint #kulturwandelimgastgewerbe #gastronomie #wertschätzung #löhne #teamspirit #goslar #berlin #7mussbleiben #gastrofamily

Berlin Demo 2023!
Hiermit möchte ich mich nochmal bei allen Menschen bedanken, die an unserer Demo teilgenommen haben und die mit uns vor Ort waren und das ganze unterstützt haben. 🙏🏻
Ein großes Dankeschön auch nochmal an unsere Partner für die Unterstützung
metro_deutschland, lieferando, transgourmet_deutschland, frische_paradies, selgros.de, handelshof.de und edeka.foodservice 🙏🏻
#gastroflüsterer #gastronomie #restaurant

Gestern hat sich die bundesweite Gastronomieszene in Berlin zu einer Kundgebung versammelt, um für die Aktion “7 %Müssen Bleiben” zu werben. Alle Gastronomie-Verbände ziehen an einem Strang, um ein klares Zeichen zu setzen und die Politik aufzufordern, den reduzierten Mehrwertsteuersatz für Speisen im Restaurant beizubehalten.
Unsere Botschaft ist klar und einfach:
7 % bedeuten mehr Gerechtigkeit! Wir glauben an faire Rahmenbedingungen für alle - egal ob Essen im Restaurant verzehrt wird oder im Take Away.
7 % sorgen dafür, dass Essen gehen kein Luxus wird. Wir wollen, dass jeder die Möglichkeit hat, die Vielfalt unserer Gastronomie zu genießen - wir sind die öffentlichen Wohnzimmer der Nation.
7 % sorgen für die Perspektive einer ganzen Branche, die fast ausnahmslos dem Mittelstand zugerechnet werden kann. Wir kämpfen für den Erhalt der Vielfalt unserer Branche und die Sicherung von Arbeitsplätzen.
Wir haben alle zusammen für unsere Überzeugungen eingestanden und hoffen, wir finden entsprechend Gehör bei den Entscheidungsträgern. Wir sind der Meinung: Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!
gastro.vereint leadersclubgermany kemalueres #7prozentmüssenbleiben #gastronomie #restarurant #gastro metro_deutschland transgourmet_deutschland

7% müssen bleiben, bitte unterstützt uns auf diesem Weg‼️. Gemeinsam sind wir stark! Rettet die Vielfalt❗️
#rettedievielfalt #7mussbleiben #7prozentaufspeisen #gastronomie #lapaz

Knock knock! Wer da? kemalueres ist am Brandenburger Tor und klopft an die Tür des Bundestages für eine Entfristung der 7% MwSt. auf Speisen in der Gastronomie. #gastronomie #vielfalt #7 #sozialisierung #lohn #fair #sozial #speisen #restaurant #lebensgefühl #mainz #berlin #einzelhandel #zusammen #gemeinschaft #dehoga

Die Mehrwertsteuer auf Gastronomiespeisen soll von 7% auf 19% steigen‼️. Doch diese Entscheidung bedeutet mehr als nur Zahlen – sie bedroht unsere Kreativität, Leidenschaft und das Gastronomieerlebnis❗️. Die Gastronomie ist das Herzstück unserer Städte und eine Bereicherung für das Landleben. Um drohende Restaurant-Schließungen, kleinere Portionen und Qualitätsverlust zu verhindern, müssen wir jetzt gemeinsam handeln.‼️ 🍽️💔
#7mussbleiben #rettetdievielfalt #7prozent #mehrwersteuer #gastronomie #lapaz

Rettet die Vielfalt ‼️ Rettet die Leidenschaft ❤️🔥 Rettet den Kunst ‼️ PLEASE SUPPORT ‼️gastro.vereint

Ende des Monats fällt die Entscheidung. Lasst uns diese Zeit noch nutzen und auf unsere Lage aufmerksam machen. Wir alle wollen einen Beitrag leisten. Doch sollten uns die Rahmenbedingungen dafür nicht genommen werden. 7 muss bleiben.
#7mussbleiben #teamgastrourban #ilovegastro #poltik #mehrwert #mehrwertsteuer #gastronomie #wertschätzung #goslar #berlin

6.11 ❗️❗️
Kommt nach Berlin. Zieht euch bunt an. Und feiert mit uns die Vielfalt, die es zu retten gilt.🙏🏻
#gastroflüsterer #gastronomie #Restaurant

Ich hatte einen Alptraum: Es ist ein kalter Abend im März 2024 und das Schiefer ist geschlossen. Der Marktplatz liegt dunkel vor dem leblosen Restaurant. Einzig die Außenbeleuchtung strahlt noch die Plakate aus dem November des letzten Jahres an, die noch als damalige Warnung an der Tür hängen. 7% muss bleiben! Wir hatten uns vergeblich für die reduzierte Mehrwertsteuer auf Speisen eingesetzt und verloren… Viele Gastronomien sind danach in die Pleite gerutscht.
Doch dann bin ich aufgewacht und habe gelächelt. Wir sind aktiv und setzen uns für unsere Branche ein. Am Montag demonstrieren wir in Berlin und werden am Brandenburger Tor ein einmaliges Zeichen setzen. Ich bin zuversichtlich, dass die 7% bleibt.
Darum lasst uns am Ball bleiben, damit alle Gastronomen besser schlafen können. 🙏
#kulturwandelimgastgewerbe #wertschätzung #7mussbleiben #fürmehrwertschätzung #gastronomie #hospitality #berlin #goslar #marktplatz #insolvenz
Foto: Sebastian Lorbeer

7% muss bleiben‼️
6.11.2023am Brandenburger Tor
13:00 Uhr ⏰ !!
Rettet den Vielfalt ❤️
•
#döner #7prozentmüssenbleiben #resturants #gastronomie #gastro #speisen #berlin #yunusemre #viral

Kämpft mit uns für die 7%❗
🕐 Kommt am 6.11. um 13 Uhr zum Brandenburger Tor .
Zieht euch bunt an und feiert mit uns die Vielfalt, die es zu retten gilt.🙏🏻
Ein großes Dankeschön nochmal an unsere Partner für die Unterstützung
metro_deutschland, lieferando, transgourmet_deutschland, frische_paradies, selgros.de, handelshof.de und edeka.foodservice 🙏🏻
#gastroflüsterer #gastronomie #Restaurant

Nur wenn wir alle zusammen halten, können wir großes bewirken!💪
SCHLUSS MIT 19% MwST!✌️
Wir sind gegen die Umstellung zurück zu 19% MwSt. ab Januar und deshalb unterstützen wir nun mit auffälliger Reklame die Kampagne ‚STOPPT DIE 19% MwSt“ und setzen mit Tischaufstellern, Aufklebern und Plakaten ein klares Statement.
Wir stehen hinter der Kampagne gastro.vereint und bestärken mit unserem Auftreten alle Befürworter der Petition:
„Keine Steuererhöhung: 7% Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie müssen bleiben!“
Für alle die keine Ahnung haben, wovon wir da überhaupt quatschen hier eine Zusammenfassung:
In den nächsten Wochen werden Bundestag und Bundesrat eine für die Gastronomie existenzielle Entscheidung treffen.
Es geht um die Beibehaltung der 7% MwSt. auf Speisen. Die aktuelle Regelung gilt derzeit befristet nur noch bis 31.12.2023.
Dafür haben wir „Vereint für die Gastro e.V.“ gegründet – um unserer Branche und der Gesellschaft eine gemeinsame Stimme zu geben.
Es steht viel auf dem Spiel – für alle, denn die Gastronomie schafft Begegnungsräume, Kultur und besondere Momente. Und
das nicht nur in pulsierenden Metropolen, sondern auch auf dem Land. Wenn wir weitere Restaurant-Schließungen, schrumpfende Portionen und sinkende Qualität abwenden wollen, müssen wir jetzt kollektiv handeln.
DIE VIELFALT IN DER GASTRONOMIE IST IN GROSSER GEFAHR: DIE 19% MWST. STOPPEN WIR NUR GEMEINSAM!
Deshalb haut in die Tasten und unterschreibt diese super wichtige Petition.
Danke, dass Ihr gemeinsam mit uns Eure öffentlichen Wohnzimmer unterstützt!❤️😘
https://www.openpetition.de/petition/online/keine-steuererhoehung-7-mehrwertsteuer-auf-speisen-in-der-gastronomie-muessen-bleiben
#7mussbleiben #rettetdievielfalt

6.11 ❗️❗️
Kommt nach Berlin. Zieht euch bunt an. Und feiert mit uns die Vielfalt, die es zu retten gilt.🙏🏻
#gastroflüsterer #gastronomie #Restaurant

Hallo liebe Freunde, Gäste, Genießer.
Auch wir im Namen vom Auenstüble und allen anderen Gastronomen wollen diese Kampagne unterstützen. Zum Schutz der eh schon von Schließungen bedrohten Gastronomie. Für viele Menschen möge dies wirken also wäre es meckern auf hohem Niveau doch 12% sind ein Großer Sprung. Wir wollen uns nicht die Taschen vollpacken mit Geld wir wollen darauf aufmerksam machen das es einfach nicht leicht sein wird in Zukunft vernünftig Preise anbieten zu können. Klar ist das im Thema Kalkulation einer von vielen Faktoren doch ist er aber ein sehr bedeutender Faktor. Wir würden uns über eure Unterstützung freuen damit auch der Hart Arbeitende Mensch der unser Essen Geniesen will nicht mehr zahlen muss als er soll. Gastronomie und Essen müssen Kultur bleiben!!
Euer Auenstüble Team!

„Das schaffen wir nie wieder ab” waren die Worte von Olaf Scholz 2021. Nun stehen wir als Gastronomen hier und müssen dafür demonstrieren, dass die 7% bleiben!
Wir Restaurants wollen kein Luxus, sondern ein erweitertes Wohnzimmer bleiben. Dafür kämpfen wir jetzt, denn die 12% haben wir uns nicht eingesteckt, sondern sind für höhere Energiekosten, Mitarbeiterkosten, Warenkosten und Inflation draufgegangen.
Helft uns gerne mit und seit dabei, wenn wir als Gesellschaft gemeinsam für die Vielfalt kämpfen 🍻🍴#7mussbleiben #gemeinsamfür7 #vielfaltindergastro #rettetdievielfalt #schnitzelei

DEHOGA Gastgebertag 2023: Ein Rückblick auf den Branchentreff der bayerischen Hotellerie und Gastronomie.
Am 24. Oktober fand der Bayerische Gastgebertag in Essenbach bei Landshut statt. Rund 600 Gastronomen wurden von der dehoga.bayern dazu geladen, gemeinsam einen Blick auf mögliche Lösungen für die Zukunft des Gastgewerbes zu werfen und ihr berufliches Netzwerk zu pflegen und auszubauen.
Ein Team von Mitarbeitern der bayrischen Selgros- und Transgourmet-Standorte organisierte einen rundum stimmigen Auftritt. Die Kollegen Bennet Körting, Lukas Schulmeister und Christian Wolter haben die Gäste mit leckeren Dishes an unserem Foodtruck versorgt. Von Marketa Schellenberg gab es einen Fachvortrag zum Thema „Plant-based“. Dagmar Kaiser-Hecker und Andreas Leeb standen den Gästen mit Ihrem Vertriebsteam für Fragen und Anregungen an ihrem Stand zur Verfügung.
Vielen Dank an Stefan Hierse und Georg Schumann für die tolle Organisation unseres gemeinsamen Einsatzes der Transgourmet und der selgros.de!
#transgourmet #selgros #dehoga #dehogabayern #dehogagastgebertag #gastgebertag

🔴 DIE 7 MUSS BLEIBEN 🔴
Am 01.01.2024 erhöht sich die Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 7 auf 19%. Bei einem 10€ Gericht entspricht das also 1.12€ mehr. Das mag für den ein oder anderen wenig klingen, aber in der Praxis kann das für auf Dauer eine echte Bürde sein. Wenn du mal mit der Familie für insgesamt 100€ essen bist, sind das satte 11,21€, die du für NICHTS bezahlst.
| Das Problem: In Zeiten der Inflation und gestiegenen Preise sind Kunden sowieso schon gegenüber der Gastronomie abgeneigt.
• | Das könnte also der Gnadenschuss für viele Gastronomen sein. Entweder wird massig an Qualität gespart, damit man die alten Preise beibehalten kann oder viele werden schließen müssen. Das bedeutet nicht nur, dass dein Lieblingslokal sich entweder verschlechtert oder sogar schließt: Es steigert die Arbeitslosenquote enorm und wird potenziell die sowieso schon leidende Wirtschaft verschlimmern.
• | Bitte unterschreib die Petition, die du in der Bio von uns findest. Wir müssen gemeinsam ein Zeichen dagegen setzen. Nur gemeinsam sind wir stark.
#7mussbleiben #rettetdievielfalt #deutschland
#7prozent #gastronomie #mehrwertsteuer
#restaurants

6.11 ❗️❗️
Kommt nach Berlin. Zieht euch bunt an. Und feiert mit uns die Vielfalt, die es zu retten gilt.🙏🏻
#gastroflüsterer #gastronomie #Restaurant

Heute mal mit einem wichtigen Anliegen, das uns alle betrifft. Hier geht’s zur Petition in der Instagram Bio: gastro.vereint 🙏🏼
Danke für eure Unterstützung! ❤️
kemalueres #gastro #mehrwertsteuer #berlin

Unsere Top Partner
Großes erreicht man nur gemeinsam: Mit starken Partnern an unserer Seite sind wir perfekt aufgestellt, um mehr zu bewegen.
EDEKA FOODSERVICE UND HANDELSHOF

Christian Meckel, Vorstand EDEKA Foodservice Unternehmensgruppe:
“Eine Entscheidung für die Rückkehr zu 19% MwSt. in der Gastronomie wäre ein fatales Zeichen für einen gesamten Wirtschaftszweig. Neben Hotels, vielfältigen Restaurants und gastronomischen Konzepten ist die gesamte Industrie im Produktions- und Zulieferkontext der Außer-Haus-Versorgung sowie deren Beschäftigten stark von dieser Entscheidung betroffen.
Nach Corona-Zwangspausen, inflationsgetriebenen Preiserhöhungen bei Energie und Lebensmitteln, Umbau von Lieferketten sowie einer angespannten Konsumlaune gilt es, die gesamte Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller als treibende Wirtschafts- und Innovationskraft stärken, Hürden abzubauen und Wege für mutige Selbständigkeit und kreative Lieferanten frei zu machen! Daher fordern wir: Dauerhaft 7% MwSt. auf Speisen in der Gastronomie!”
FrischeParadies

Christian Horaczek, Vorsitzender der Geschäftsleitung FrischeParadies:
“Die Entscheidung, den Mehrwertsteuersatz für Speisen auf 7% zu senken, war ein bedeutender Schritt zur Wertschätzung der Gastronomie. Ein Signal der Erkenntnis, dass die harte Arbeit und tägliche Höchstleistung ein wesentlicher Bestandteil unseres sozialen Gefüges ist und maßgeblich unsere Identität aber auch Kultur prägen.
Auch zukünftig das Gastgewerbe wettbewerbsfähig zu halten, unter soziokulturellen wie ökonomischen Aspekten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit einer dauerhaften Senkung der Mehrwertsteuer auf 7% würde ein starkes Signal der Unterstützung gesetzt.”
Kemal Üres

Kemal Üres:
“Ab jetzt gilt es, mit der geballten Power von uns allen ein echtes Statement vor den politischen Entscheidungsträgern in Berlin zu setzen. Wir brauchen euch alle!”
Lieferando

Katharina Hauke, Geschäftsführung:
“Wir haben ein Herz für die Vielfalt der Gastronomie. Als langjähriger Partner und Online-Marktplatz für mehr als 35.000 Restaurants in Deutschland unterstützen wir die Forderung, die 7% Mehrwertsteuer auch für Speisen vor Ort zu erhalten. Insbesondere kleine und familiengeführte Betriebe können damit am Leben erhalten werden. 7% bedeutet MEHR: Mehr Vielfalt in der Gastronomie und mehr Genuss-Momente für Verbraucher:innen.”
Metro

Dr. Martin Behle,
Chief HoReca Officer Metro AG
“Wir engagieren uns seit vielen Monaten schon alle gemeinsam für die Sache und sehen daher unsere aktive Unterstützung auch hier als wichtig.”
Selgros

Alexandru Vlad, Leiter Selgros Deutschland
“Gastronomie ist kein Luxus. Es ist ein wesentlicher Bestandteil unseres sozialen Lebens und unserer Gesellschaft. Restaurants sind für uns Orte des Zusammenkommens, der Kommunikation. Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zu regionaler Kultur und sozialem Zusammenhalt. Das sollte die Politik auch anerkennen und durch den „normalen“ Steuersatz von 7% honorieren – damit die Gastronomie so facettenreich und lebendig bleibt, wie wir sie kennen und brauchen.”
Transgourmet

Kathrin Willhardt, Geschäftsführung:
“Die Gastronomie bereichert das Leben vieler Menschen nicht nur kulinarisch, sondern auch emotional. Um diesen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft zu bewahren, sind anhaltend solide wirtschaftliche Rahmenbedingungen erforderlich.”
Partner WERDEN
Gemeinsam die kulinarische Vielfalt retten und die Zukunft der Gastronomie gestalten: Werde unser Partner und unterstütze eine lebendige Gemeinschaft von Gastronomen, die sich für die Bewahrung der Geschmacksvielfalt einsetzt und dabei hilft, unsere Welt noch köstlicher zu gestalten.
EDEKA FOODSERVICE UND HANDELSHOF

Christian Meckel, Vorstand EDEKA Foodservice Unternehmensgruppe:
“Eine Entscheidung für die Rückkehr zu 19% MwSt. in der Gastronomie wäre ein fatales Zeichen für einen gesamten Wirtschaftszweig. Neben Hotels, vielfältigen Restaurants und gastronomischen Konzepten ist die gesamte Industrie im Produktions- und Zulieferkontext der Außer-Haus-Versorgung sowie deren Beschäftigten stark von dieser Entscheidung betroffen.
Nach Corona-Zwangspausen, inflationsgetriebenen Preiserhöhungen bei Energie und Lebensmitteln, Umbau von Lieferketten sowie einer angespannten Konsumlaune gilt es, die gesamte Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller als treibende Wirtschafts- und Innovationskraft stärken, Hürden abzubauen und Wege für mutige Selbständigkeit und kreative Lieferanten frei zu machen! Daher fordern wir: Dauerhaft 7% MwSt. auf Speisen in der Gastronomie!”
FrischeParadies

Christian Horaczek, Vorsitzender der Geschäftsleitung FrischeParadies:
“Die Entscheidung, den Mehrwertsteuersatz für Speisen auf 7% zu senken, war ein bedeutender Schritt zur Wertschätzung der Gastronomie. Ein Signal der Erkenntnis, dass die harte Arbeit und tägliche Höchstleistung ein wesentlicher Bestandteil unseres sozialen Gefüges ist und maßgeblich unsere Identität aber auch Kultur prägen.
Auch zukünftig das Gastgewerbe wettbewerbsfähig zu halten, unter soziokulturellen wie ökonomischen Aspekten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit einer dauerhaften Senkung der Mehrwertsteuer auf 7% würde ein starkes Signal der Unterstützung gesetzt.”
Kemal Üres

Kemal Üres:
“Ab jetzt gilt es, mit der geballten Power von uns allen ein echtes Statement vor den politischen Entscheidungsträgern in Berlin zu setzen. Wir brauchen euch alle!”
Lieferando

Katharina Hauke, Geschäftsführung:
“Wir haben ein Herz für die Vielfalt der Gastronomie. Als langjähriger Partner und Online-Marktplatz für mehr als 35.000 Restaurants in Deutschland unterstützen wir die Forderung, die 7% Mehrwertsteuer auch für Speisen vor Ort zu erhalten. Insbesondere kleine und familiengeführte Betriebe können damit am Leben erhalten werden. 7% bedeutet MEHR: Mehr Vielfalt in der Gastronomie und mehr Genuss-Momente für Verbraucher:innen.”
Metro

Dr. Martin Behle,
Chief HoReca Officer Metro AG
“Wir engagieren uns seit vielen Monaten schon alle gemeinsam für die Sache und sehen daher unsere aktive Unterstützung auch hier als wichtig.”
Selgros

Alexandru Vlad, Leiter Selgros Deutschland
“Gastronomie ist kein Luxus. Es ist ein wesentlicher Bestandteil unseres sozialen Lebens und unserer Gesellschaft. Restaurants sind für uns Orte des Zusammenkommens, der Kommunikation. Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zu regionaler Kultur und sozialem Zusammenhalt. Das sollte die Politik auch anerkennen und durch den „normalen“ Steuersatz von 7% honorieren – damit die Gastronomie so facettenreich und lebendig bleibt, wie wir sie kennen und brauchen.”
Transgourmet

Kathrin Willhardt, Geschäftsführung:
“Die Gastronomie bereichert das Leben vieler Menschen nicht nur kulinarisch, sondern auch emotional. Um diesen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft zu bewahren, sind anhaltend solide wirtschaftliche Rahmenbedingungen erforderlich.”
Partner WERDEN
Gemeinsam die kulinarische Vielfalt retten und die Zukunft der Gastronomie gestalten: Werde unser Partner und unterstütze eine lebendige Gemeinschaft von Gastronomen, die sich für die Bewahrung der Geschmacksvielfalt einsetzt und dabei hilft, unsere Welt noch köstlicher zu gestalten.